Liebe Mitglieder und Freunde des SV Wolfbusch!
Da in Kürze das Jahr 2013 zu Ende geht, ist ein kurzer (und notwendiger Weise lückenhafter) Rückblick angezeigt. Wie üblich gibt es dabei von Höhen und Tiefen zu berichten. In den Verbandsspielen hatten manche unserer Mannschaften immer wieder deutliche Aufstellungsprobleme. Davon waren vor allem auch unser Frauenteam sowie die 1.und 2.Mannschaft betroffen. Bezeichnend ist, dass in der 2. Frauen-Bundesliga unser Team erst im letzten Kampf den Klassenerhalt sichern konnte; in der neuen Saison gab es mit 2 Siegen hingegen einen erfreulichen Start. Unsere 1.Mannschaft musste sich in der Verbandsliga-Nord mit einem Mittelplatz begnügen und weist jetzt mit 3:5 Punkten (allerdings nach Spielen gegen die beiden Topfavoriten) noch ein bescheidenes Ergebnis auf. Die 2.Mannschaft hat sich letztlich in der Bezirksliga ordentlich gehalten, obwohl sie wegen personeller Absagen peinlicher Weise zum letzten Kampf nicht mehr antreten konnte. Jetzt steht das Team hingegen mit 4 Siegen allein an der Tabellenspitze. Weiter so, kann man da nur sagen!
In der Kreisklasse belegte W III einen sehr erfreulichen 3.Platz. W IV und V konnten die A-Klasse knapp halten. In der B- Klasse holte unsere 7.Mannschaft mit 14:2 Punkten überraschend die Meisterschaft, während sich W VI im Mittelfeld platzierte. In der neuen Saison erreichten die Mannschaften W IV bis VII bisher in etwa die erwarteten Ergebnisse.
Im Jugendbereich zeigte sich erneut, dass unsere starken Nachwuchsspieler, die aus der Jugend herausgewachsen sind, erst teilweise adäquate Nachfolger gefunden haben. Erfreulicherweise hat sich unser U 14-Team als Baden-Württembergischer Vize-Meister für die DVM (Deutsche Vereins-Jugendmannschaftsmeisterschaft) qualifizieren können. Die DVM wird nun vom 26.bis 30.12.2013 in Magdeburg ausgetragen. Wir halten unserem Team mit Magnus Kuhn, Moritz Dallinger, Simon Weber und Pierre Kobald, das von Alexander Häcker und Ehepaar Dallinger betreut wird, die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden.
Erstmalig haben wir uns im letzten Jahr neben dem SSV Zuffenhausen und dem TSF Ditzingen als Mitorganisator der Internationalen Stuttgarter Stadtmeisterschaft beteiligt. Herzlichen Dank den Vereinsmitgliedern und manchen Familienangehörigen, die bei der Bewältigung der zahlreichen Aufgaben während dieser Veranstaltung mitgeholfen haben. Schon jetzt weise ich darauf hin, dass unser Verein auch bei der nächstjährigen Stuttgarter Stadtmeisterschaft, die traditionell am Himmelfahrtswochenende stattfindet, als Mitveranstalter beteiligt ist und wir auch dabei wieder auf Helfer dringend angewiesen sind.
Im letzten Sommer konnten wir bei schönem Wetter und reger Beteiligung von Mitgliedern und manchen Familienangehörigen wieder unser Grillfest im Ev. Waldheim im Lindental erfolgreich durchführen.
Zum Abschluss danke ich allen, die sich für unseren Verein und seine Belange eingesetzt und aktiv am Vereinsleben teilgenommen haben. Dieser Dank gilt besonders den Angehörigen des Vorstands und sonstigen Funktionsträgern wie den Mannschaftsführern, den engagierten Mitarbeitern in der wichtigen Jugendarbeit, den Fahrdienste Leistenden und allen sonstigen Helfern und Unterstützern.
Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins mit ihren Angehörigen frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie für das kommende Jahr von Herzen alles Gute, vor allem stabile Gesundheit und die Erfüllung möglichst vieler Wünsche.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Johannes Häcker
1.Vorsitzender
|